R.Power ist ein führender europäischer Produzent und Entwickler von Projekten für erneuerbare Energien im großen Maßstab und Batteriespeichersystemen.
Wir übernehmen jede Phase von Projekten für erneuerbare Energien – von Genehmigungen und Finanzierung über den Bau bis hin zum langfristigen Management. In ausgewählten Fällen rotieren oder verkaufen wir Vermögenswerte, um unser Portfolio zu optimieren.
Unser Ziel ist es, erneuerbare Energiesysteme zu bauen und zu verwalten, die den Planeten schützen und den Übergang zu nachhaltiger Energie auf all unseren Märkten unterstützen.
R.Power ist ein führender unabhängiger Stromerzeuger (IPP) und Entwickler von Großprojekten in den Bereichen erneuerbare Energien und Energiespeicherung in Europa.
Wir begleiten jede Phase der Wertschöpfungskette – von der Akquise über die Genehmigung und Finanzierung über den Bau bis hin zum langfristigen Betrieb der Anlagen als IPP.
Seit unserer Gründung im Jahr 2010 im polnischen Warschau wachsen wir kontinuierlich und sind mittlerweile an weiteren lokalen Standorten in Polen, Italien, Portugal, Spanien, Deutschland und Rumänien aktiv vertreten. Unsere Mission: die Energiewende in ganz Europa vorantreiben, nachhaltiges Wirtschaftswachstum in unseren Märkten fördern und die Umwelt für kommende Generationen bewahren.
Anlagen in Betrieb und im Bau
= Pipeline
Pipeline in MW
Mitarbeiter (FTE)
Standorte
Länder
Gesamtvermögen
Eigenkapital oder Eigenkapitalquote?
Ausgegebene grüne Anleihen
R.Power ist entlang der gesamten Wertschöpfungskette der erneuerbaren Energien sowie von Energiespeicherprojekten in sechs europäischen Ländern tätig und sichert sich durch einen integrierten Ansatz effiziente Wettbewerbsvorteile.
R.Power setzt bei der Prospektion eine rigorose und systematische Methodik ein, um Standorte zu identifizieren, die hochwertige erneuerbare Energien und Batteriespeicher liefern können. Dank seiner Präsenz vor Ort in allen Pipeline-Ländern nutzt das Unternehmen interne Landscouting-Teams und digitale Tools, um attraktive Standorte effizient zu sichern. Während der Entwicklungsphase betreuen unsere integrierten (Entwicklungs- und Technik-)Teams alle Phasen von der Landsuche bis zur Erlangung der Baureife. Ihr tiefes Verständnis der Wertschöpfungskette erneuerbarer Energien, gepaart mit Erkenntnissen aus lokalen Netzwerken, gewährleistet eine optimale Projektplanung und -vermarktung. Durch enge Beziehungen zu Kommunen und Verteilnetzbetreibern (VNB) zeichnet sich R.Power durch herausragende Leistungen in der Projektvorbereitung und im Genehmigungsverfahren aus.
Im Einkauf nutzt R.Power Skaleneffekte durch die direkte Zusammenarbeit mit führenden OEMs und EPCs. Unterstützt wird das Unternehmen von einem zentralen Team, das umfassende EPC-Kostenkenntnisse nutzt, um günstige Verträge auszuhandeln. Das Unternehmen verfügt über einzigartige Expertise im Portfoliomanagement, das kleinere Standorte (<10 MW) und sehr große Standorte (>300 MW) umfasst, um effiziente Beschaffungsstrategien umzusetzen.
Der Abnahme- und Finanzierungsprozess konzentriert sich auf die Schaffung ausgewogener Geschäftsstrukturen. R.Power nutzt seine umfassende lokale Marktexpertise, um optimale, langfristige Stromabnahmeverträge (PPAs) auszuhandeln und gleichzeitig robuste Finanzierungslösungen, wie beispielsweise Projektfinanzierungsstrukturen, zu entwickeln, die eine weitere Finanzierung des Betriebs ermöglichen. Das Unternehmen nutzt zudem verschiedene Vermarktungssysteme wie CFDs, Kapazitätsmärkte oder Märkte für Zusatzdienstleistungen.
Während der Bauphase, die in enger Zusammenarbeit mit Lieferanten und Auftragnehmern erfolgt, stellt R.Power die Qualität durch ein zentrales und lokales Managementmodell sicher, das die Aufsicht über Generalunternehmer mit internem Know-how kombiniert. Das Unternehmen priorisiert rentable Projekte, hält internationale Standards ein und kümmert sich um jedes Detail, um eine erfolgreiche Inbetriebnahme zu gewährleisten.
Der Betrieb wird durch ein fortschrittliches technisches und kommerzielles Anlagenmanagement abgewickelt, das Kosten- und Ertragsoptimierung bei gleichzeitig geringstmöglichen Betriebskosten gewährleistet. Mit modernsten Technologien wie proprietärer IT-Infrastruktur, Drohnen und PV-Laboren bietet R.Power effiziente technische Wartung und Anlagenverwaltung. Diese umfassende Wertschöpfungskettenkompetenz garantiert maximale Effizienz, Zuverlässigkeit und Rentabilität für alle Beteiligten. In ausgewählten Fällen rotieren oder verkaufen wir auch Anlagen, um unser Portfolio zu optimieren und neu zu positionieren.